Lithium Erweiterungsbatterie
Diese Lithiumbatterie (LiFePO4) kann mit jedem Bleisystem kombiniert werden
und verbessert die Systemleistung und Lebensdauer sofort.
Das LE300 Smart Battery System bietet Ihnen eine sichere und sorgenfreie Stromversorgung für ihr elektronisches Equipment auf dem Boot. Behalten
Sie Ihre bestehenden Bleibatterien und erweitern Sie Ihr System mit der innovativen Lithium (LiFePO4) Hybrid Technologie.

OPTIMAL |
|
|
|
Aufbau Blei-Lithium Hybridsystem
Innovative und Leistungsstarke Hybridbatterie
Die LE300 Lithium Erweiterungsbatterie ist keine herkömmliche Lithiumbatterie. Durch das besondere Batteriemanagementsystem wird die LE300 an jede beliebige 12 V Bleibatterie angeschlossen und vereint so die beiden Batterien zu einer leistungsstarken Hybridbatterie. Die Bleibatterie wird durch das anschließen der LE300 als günstiger Backup-Speicher genutzt, während die zyklenfeste Lithiumbatterie die meisten Ladezyklen übernimmt und unter Last bevorzugt entladen wird. Die Kapazität und Leistung beider Batterien werden optimal genutzt, so können Sie sich über bessere Leistung, mehr Platz und eine längere Lebensdauer freuen.Belastungsbeispiel
Genau andersherum ist es beim Laden. Hier wird vorangig die Bleibatterie geladen und erst danach die LE300. Dadurch wird die Bleibatterie gepflegt, und die Batterielebensdauer verlängert sich bis zu 10 Jahre oder mehr.
Rüttelfest und kälterobust
Die LE300 ist auf die Bedürfnisse in Booten und Yachten perfekt abgestimmt. Durch die E24 Zertifizierung aus dem KFZ- Bereich wird die Zuverlässigkeit und die besondere Rüttel- und Stoßfestigkeit der Module bestätigt, wodurch diese auch extremen Bedingungen oder Vibrationen im Boot dauerhaft standhalten können. Im Gegensatz zu reinen Lithium-Batterielösungen ist Kälte kein Problem für die LE300. Dank integrierter Heizung wird die LE300 bei negativen Temperaturen vor der Aufladung mit Ladestrom vorgeheizt. Dadurch kann das System auch bei extremen Temperaturen geladen werden. Bis zu -10 °C ist die volle Leistung weiterhin verfügbar.Leichtes und schlankes Design
Durch die modulare Bauweise sowie das schlanke und handliche Design kann die LE300 Lithium Extension Batterie überall unkompliziert verbaut werden. Die Batterie kann in allen Lagen, stehend und liegend, eingebaut werden, passt in kleine Zwischenräume und wiegt dabei circa die Hälfte eines vergleichbaren Blei Akkus.Die Vorteile im Überblick
|
|
Einfaches Montieren - Risikofreie Inbetriebnahme
Die LE300 wird direkt parallel an die Plus- und Minuspole der Bleibatterie angeschlossen. Das System kann direkt und einfach in Betrieb genommen werden. Jede LE300 ist eine eigenständige, mit allen nötigen Schutzfunktionen und integriertem Batteriemanagement, ausgerüstete Einheit. Durch Parallelschaltung und einfaches zusammenstecken der LE300 Module kann die gewünschte Kapazität nach Ihrem Bedarf zusammengestellt werden. Vorhandene Standardladegeräte für Bleiakkus mit Konstantspannung über 14,0 V oder IoUo Kennlinie können weiterhin problemlos verwendet werden. Sobald die Bleibatterie voll geladen ist, erkennt die LE300 die überschüssige Energie der Bleibatterie und nutzt diese für die eigene Ladung.
Die LE300 ist u.a. bei folgenden Fachhandelspartnern zu beziehen:
In den Filialen bestellbar |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
1 bis 6 (von insgesamt 6)
Technische Daten
Systemspannung | 12 VDC |
Nominalspannung | 12,8 VDC |
Systemspannungsbereich | 11 – 15 VDC |
Anzahl benutzter Akkus im LE300 | IFpR/26/65 [8p/4s] E/-20NA/95 LiFePO4 wiederaufladbare Batterien |
Nominal Lithiumkapazität | 28 Ah / 358 Wh |
Nutzbare Lithiumkapazität | 90 % (25,2 Ah / 322 Wh) |
Zyklen Anzahl bei Zimmertemperatur | 3000 Vollzyklen (80% Restkapazität nach 3000 Zyklen) |
Empfohlene Bleikapazität je LE300 (nicht inkludiert) |
70 – 125 Ah @ 12 VDC |
Fortlaufender Lade- und Entladestrom Max. | 12,5 A zwischen 5 und 40 °C, bei hoher und niedriger Temperatur ist der Strom begrenzt. |
Batterieeffizienz | >90 % |
Gehäuseabmessung | 175x229x67 mm |
Gewicht | 3,4 kg |
Anschlüsse | RAST 5/mini Module 4 pin/ Kommunikationsschnittstelle/ externes Display |
Empfohlene Kabeldurchmesser | 1,5 – 4 mm² |
Betriebstemperatur (Betrieb & Lagerung) |
-20 – 50 °C Betriebstemperatur mit maximaler Batterielebensdauer bei 15 - 25 °C. Lagertemperatur 10 – 30 °C. |
Über- und Untertemperaturschutz, Erhitzung, Ladung & Entladung |
Der Temperatursensor verhindert bei der Lithium-Batterie das Laden unter -5°C oder über 55 °C Zelltemperatur. Ladung beginnt sobald die Zelltemp. höher ist als -5 °C. Das Gerät hat ein integriertes Heizsystem, dass zwischen - 20 °C und 10 °C Zelltemperatur aktiviert wird. Entladung ist zwischen -10 °C und 60 °C Zelltemperatur möglich. Für eine höhere Batterielebensdauer läuft das System bei einer Zelltemperatur unter -10 °C im reinen Bleimodus. |
Batteriemanagement BMS | Batteriemanagement inklusive Balancer |
Schutzfunktionen | Überstrom, Überspannung, Kurzschlüsse, Tiefenentladung, Schutz vor falscher Polarität. |
Betriebsmodus/Kompatible externe Batterien | Jede 12 V Bleibatterie inklusive AGM und Gelbatterie und Blei-Laderegler |
Max. Parallelschaltungen von LE300 | Standardgemäß können maximal 24 LE300s miteinander parallel verschaltet werden. Parallelschaltung >24 St. ist nach Absprache mit dem BOS-Händler möglich. |
Zertifizierung & zusätzliche Tests | CE, E1, UN38.3 Rüttelstreckentest, Vibrationstest, Mechanischer Schocktest, Temperaturwechseldauerlauf |